View job here

Ihr Aufgabenbereich - Wie Sie uns unterstützen können:

  • Führen von drei Teams mit insgesamt ca. 20 Mitarbeitenden.
  • Laufende Analyse des fachlichen, rechtlichen und politischen Umfeldes mit Bezug auf die Arbeit der Landesanstalt für Medien NRW.
  • Weiterentwicklung der strategischen Ziele, Initiativen und Instrumente in den Bereichen Medienkompetenz und Prävention.
  • Akquise von Drittmitteln für die Umsetzung von Projekten im Aufgabenbereich der Abteilung.
  • Positionierung der LFM NRW bei fachbezogenen Anfragen auf Podien, in Interviews, im Rahmen von Vorträgen, etc.  

Ihr Profil - Was wir von Ihnen erwarten:

  • Hochschulabschluss (Master) in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder vergleichbaren einschlägigen Studium.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in leitender Funktion, idealerweise im medienpädagogischen, bildungspolitischen oder zivilgesellschaftlichen Umfeld.
  • Interesse und erste Erfahrungen in den Bereichen Medienkompetenzförderung, Mediennutzerschutz und Prävention digitaler Risiken.
  • Sicheres Gespür für gesellschaftliche, rechtliche und politische Entwicklungen im digitalen Raum sowie die Fähigkeit, diese in strategische Entscheidungen und operative Prozesse zu überführen.
  • Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und ein souveränes Auftreten gegenüber Partnern aus Politik, Wissenschaft, Bildung und Zivilgesellschaft.
  • Erfahrung in der Gremienarbeit und in öffentlichen Auftritten (z.B. Podien, Vorträge, Interviews) .
  • Ein hohes Maß an strategischem Denken, Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Führungskompetenz.
  • Identifikation mit der Arbeit der gesamten Landesanstalt für Medien NRW. 

Ihre Benefits - Was wir Ihnen bieten:

  • Sie haben direkten Einfluss auf die Medienorientierung in NRW und gestalten gesellschaftlich höchst relevante Entwicklungen mit.
  • Ihr Aufgabenspektrum ist anspruchsvoll, abwechslungsreich und zukunftsweisend.
  • Sie arbeiten eng mit Akteuren aus Bildung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen – auf Landes- und Bundesebene.
  • Wir bieten einen sicheren Job mit gesellschaftlicher Bedeutung, eine attraktive Vergütung und neueste Arbeitsausstattung.
  • Ihre Arbeitszeiten können Sie außerhalb unserer Kernarbeitszeit flexibel gestalten, wir ermöglichen Teilzeitmodelle und Mobile Office (montags und freitags).
  • Unser Büro im Düsseldorfer Medienhafen überzeugt durch seinen attraktiven Standort und die moderne Architektur.
  • Wir legen Wert auf gute Zusammenarbeit und bieten ein umfassendes Onboarding sowie regelmäßige interne Events für den Teamzusammenhalt. 

Unser Bewerbungsprozess - So treten Sie mit uns in Kontakt:

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnisse) nehmen wir ab sofort entgegen. Wir melden uns zeitnah und gegebenenfalls mit einer Einladung zu einem ersten Kennenlerngespräch.     

Mit Rückfragen zum Stellenprofil können Sie sich an Sabrina Kessler (sabrina.kessler@medienanstalt-nrw.com) wenden.  

sich auch in unserer Belegschaft sowie der Medienlandschaft NRW widerspiegeln. Daher laden wir ausdrücklich alle Menschen mit entsprechender Qualifikation dazu ein, sich bei uns zu bewerben - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Die Landesanstalt für Medien NRW - Wer wir sind und was wir tun:

Die Landesanstalt für Medien NRW ist eine öffentliche Einrichtung, staatsfern und wirtschaftlich unabhängig organisiert. Ihre Aufgaben sind es, Freiheit in den Medien zu schützen, Meinungsfreiheit zu ermöglichen, Vielfalt zu fördern und Recht zu sichern.